Ja. Ab dem Wirtschaftsjahr 2019 sind alle Mitglieder verpflichtet 12 Stunden pro Jahr auf dem Hof oder im Verein mitzuarbeiten (Beschluss der Mitgliederversammlung vom November 2018).

Der Anbau auf dem Birkenhof war lange so organisiert, dass er auch ohne feste Arbeitszusagen der Mitglieder funktionieren konnte. Um mehr feste Arbeitskräfte und weniger Saisonkräfte beschäftigen zu können und um den Kontakt der Mitglieder mit der Landwirtschaft zu vergrößern, wird es im Wirtschaftsjahr 2019 regelmäßige Arbeitseinsätze auf dem Hof geben. Dafür wird es analog zur Erntezeittabelle eine Übersicht geben, wann ungefähr welche Arbeiten anstehen. Die genauen Termine werden dann so zeitnah wie möglich per Umfrage durch den Birkenhof abgestimmt.

Parallel oder alternativ können sich die Mitglieder auch in der Vereinsarbeit engagieren. Die Vereinsarbeit und alles was mit deren Organisation und der Verteilung der Ernte zu tun hat wird allerdings komplett ehrenamtlich erledigt. Das bedeutet, nur wenn sich genügend Menschen finden die hier Mitarbeiten, kann es funktionieren. Hierzu gibt es verschiedene Arbeitskreise die diese Arbeiten selbständig organisieren, und in die sich jeder nach seinen Interessen und Möglichkeiten einbringen kann. Dieses Einbringen kann ganz unterschiedlich sein, von der einmaligen Organisation eines Sommerfestes, über die Betreuung der Webseite bis zur wöchentlichen Betreuung des Abholdepots.

Gibt es die Möglichkeit / Pflicht auf dem Birkenhof mitzuarbeiten?
Gibt es die Möglichkeit / Pflicht auf dem Birkenhof mitzuarbeiten?